Sie befinden sich hier:
  1. Startseite

Im Zeichen der Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung orientieren wir uns an humanitären Werten wie Toleranz, Offenheit und Verständnis. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind dabei unser Kompass.

Jugendrotkreuz Rhein-Neckar/Heidelberg

Wir sind derzeit knapp 400 Kinder und Jugendliche in 25 Ortsvereinen mit 36 Gruppen im Gebiet des DRK-Kreisverbands Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. Unser Kreisverband gehört zu den größten in Baden-Württemberg und reicht von St. Leon im Süden bis nach Dossenheim im Norden und wird im Osten von Eberbach und im Westen von Eppelheim begrenzt.

Das Jugendrotkreuz ist neben der Bereitschaft und der Sozialarbeit eine eigenständige Gemeinschaft im Dachverband des Deutschen Roten Kreuzes.
Um die Kreisjugendleitung als Ansprechpartner innerhalb des Kreisverbands zu unterstützen, ist ein hauptamtlicher Mitarbeiter im DRK-Kreisverband angestellt. Das Jugendreferat ist in der Kreisgeschäftsstelle des Roten Kreuzes in Heidelberg und ist bei allen Fragen rund um das JRK die richtige Adresse.
Wir bringen Kindern und Jugendlichen den Gedanken des Roten Kreuzes in den Gruppenstunden in altersgerechter Form näher. Diese finden einmal in der Woche in den Ortsvereinen statt und bieten neben Erster Hilfe, Realistischer Unfalldarstellung auch Projektarbeiten, soziales Engagement, Rotkreuzgeschichte, Spiele, Basteln und Ausflüge an.

Auf Kreisverbandsebene werden jährlich mehrere Großveranstaltungen angeboten:

  • Beim Kreisentscheid im Frühjahr treffen sich viele Gruppen zu einem Wettbewerb und messen ihr Wissen und Können im Vergleich untereinander.
  • In den Pfingstferien findet unser Zeltlager statt, bei dem die Teilnehmer  ereignisreiche Tage erleben können.
  • Im Herbst findet alle zwei Jahre auf der Jugendburg in Rotenberg ein Wochenende statt, wo die Kleinsten im JRK alles Wichtige über die Erste Hilfe erfahren.
  • Die Fortbildung für Leitungskräfte wird durch die viermal jährlich stattfindenden Gruppenleitersitzungen mit Schwerpunktthemen zur Jugendarbeit garantiert.


Weitere wichtige Bereiche, die zur Arbeit des Jugendrotkreuzes zählen, sind die Schularbeit, der Schulsanitätsdienst sowie die Notfalldarstellung.

Wir engagieren uns für andere

Wir helfen anderen, wenn sie in Not geraten sind – ob durch Krieg, Katastrophen, Hungersnot, Unfälle, Krankheit oder Armut. Vor der eigenen Haustür oder rund um den Globus – wir setzen uns besonders für die Schwächeren ein. Mit Kampagnen, Aktionen und Initiativen macht das Jugendrotkreuz auf kritische Themen aufmerksam. Seine Mitglieder setzen sich mit vereinten Kräften für positive gesellschaftiche Entwicklungen ein. In fast jeder Stadt und Gemeinde in Deutschland bietet das Jugendrotkreuz regelmäßige Gruppenstunden an: Mit viel Spaß werden Erste Hilfe-Maßnahmen geübt, Projekte geplant und Workshops durchgeführt. Berg- und Wasserwacht bieten Kurse für spezielle Rettungstechniken an. Internationale Begegnungen und Hilfsprojekte sind zudem eine tolle Chance, Jugendliche aus aller Welt zu treffen, andere Kulturen kennenzulernen und sich gleichzeitig für eine gute Sache einzusetzen. Zusammen mit Schulen organisiert das Jugendrotkreuz Schulsanitätsdienste. Die in Erster Hilfe ausgebildeten Schulsanitäter*innen können ihren Mitschüler*innen auf dem Schulgelände bei einem Unfall helfend zur Seite stehen sowie die medizinische Erstversorgung übernehmen. Rund um das zentrale Thema "humanitäre Werte" erstellen wir außerdem Unterrichtsmaterial für Schulen und Arbeitshilfen für JRK-Gruppenstunden. Die Inhalte beziehen sich direkt auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und wecken somit das Interesse an sozialem Engagement.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK